wanderung-skipiste

Variante 1: Aufstieg über die ehemalige Skipiste

  • Wanderweg: sehr steil

  • Gehzeit: ca. 2 Stunden

Von der Talstation steigen Sie stets den Weg entlang der ehemaligen Skipiste (Weg Nr. 895) bergan. Auf halbem Weg besteht die Möglichkeit, entweder links auf eine Forststraße durch den Windengraben (Weg Nr. 897, 30 Minuten länger) abzubiegen, oder den Aufstieg über die ehemalige Piste (Weg Nr. 895) fortzusetzen.

bilderweg-windengraben

Variante 2: Aufstieg über Bilderweg und Windengraben

  • Gehzeit: ca. 2,5 Stunden

Von der Talstation steigen Sie einige Meter die ehemalige Skipiste hinauf und folgen unterhalb der Ruine rechts einer Forststraße, vorbei an einem Wasserwerk. Nach wenigen Minuten zweigt der Bilderweg nach links ab (Wegweiser beachten). Am Ende des Bilderweges – ca. auf der halben Wegstrecke – besteht die Möglichkeit, den Weg entweder links auf eine Forststraße durch den Windengraben und das Feuerkögerl (Weg Nr. 897) fortzusetzen, oder doch den steileren Anstieg über die ehemalige Skipiste (Weg Nr. 895) zu wählen.

  • Wanderweg: Nr. 898 von Lauffen, Nr. 899 von Weissenbach / Bad Goisern

  • Gehzeit: ca. 2 Stunden

Von Süden kommend gibt es gleich zwei schöne Wege zur Katrin Alm. Es besteht die Möglichkeit, von der Schießstätte in Lauffen (Weg Nr. 898) oder von Weissenbach/Bad Goisern (Weg Nr. 899) den Aufstieg zu beginnen.

aufstieg-katrin-von-der-südseite.png

Aufstieg von der „Südseite“

wanderung-hainzen.png

Aufstieg vom Gasthof „zur Wacht“ zur Bergstation

  • Wanderweg: Nr. 894, sehr steil

  • Gehzeit: ca. 5 Stunden

Anforderungen: Lange und anstrengende, teilweise auch anspruchsvolle Bergtour mit herrlicher Aussicht beim Übergang vom Roßkopf zur Katrinalm. Trittsicherheit wichtig!

Vom Gasthaus „zur Wacht“, direkt an der Grenze Salzburg/Oberösterreich, führt der Weg Nr. 894 über das Ahornfeld hinauf zum Rosskopf. Von dort aus gibt es einen weiteren Pfad über den Hainzen, gefolgt vom Elferkogel weiter zur Katrin Alm.

Zurück
Zurück

Wandern Katrin Alm

Weiter
Weiter

Erlebnisweg